Objekt-Art: | Wohn.- und Geschäftshaus |
PLZ: | 31224 |
Objekt-Ort: | Peine - Zentrum / Fußgängerzone |
Kaufpreis (€): | Mindestgebot 499.000,00 |
Nutzfläche gesamt ca. (m²): | 1.460 |
Etage(n): | Erdgeschoss / Obergeschoss / 2. Obergeschoss / 3. Obergeschoss |
Grundstück (m²): | 676 |
Erschlossen: | ja |
Vermessen: | ja |
Baujahr: | 1905 / 1983 |
Frei ab: | nach Vereinbarung |
Zzgl. Käuferprovision (inkl. z.Zt. 19% MWSt.): | 5,95 |
Der hier angebotene Geschäfts.- und Wohnkomplex ist ursprünglich um 1900 erbaut und im Jahre 1983 erweitert und umfassend umgebaut worden. Die Immobilie befindet sich in bester 1-A Citylage in Peine.
Peine ist eine Stadt und selbstständige Gemeinde im dichtbesiedelsten Bereichs Niedersachsens und liegt zwischen den Oberzentren Braunschweig und Hannover, sowie nahe an Hildesheim, Celle, Gifhorn und ebenso Wolfsburg. Der Landkreis Peine erfreut sich mit insgesamt ca. 135.000 Einwohnern aufgrund seiner optimalen Verkehrsanbindungen und idealen Infrastruktur seit Jahren zunehmender Beliebtheit. Der Zuzug von Menschen aus den Oberzentren sowie die stetige Ansiedlung bzw. Erweiterung von z. B. Logistikzentren lassen Peine in einem immer attraktiveren Licht erscheinen. Lebensqualität und kurze Wege zu den Arbeitsstätten in und um Peine lassen sich sehr gut verbinden.
Die Autobahnabfahrten Peine, Peine-Ost sind direkt über zwei Autobahnanschlussstellen an die „Ost-West-Achse“ A 2 (Berlin – Hannover – Ruhrgebiet – Venlo) angebunden. Das Autobahnkreuz Hannover-Ost, das über die A 7 die Nord-Süd Verbindung (Hamburg/Flensburg – Ulm) gewährleistet, liegt ca. 25 km westlich von Peine. Es führen drei Bundesstraßen durch Peine. Diese sind die B 65 (Hannover – Braunschweig), die B 444 und die B 494, die wiederum den Verkehrsanschluß zu den umliegenden Ober- und Mittelzentren garantieren (Salzgitter, Hildesheim, Celle, Gifhorn). Peine verfügt über einen modernen kommunalen Bahnhof an der Hauptstrecke Hannover – Braunschweig. Über die hochwertige Nahverkehrsverbindung Hannover-Braunschweig sowohl in Hannover als auch in Braunschweig ist Peine an das ICE-Netz angeschlossen. Darüber hinaus existiert ein direkter Anschluss an den Mittellandkanal. Die nächst gelegenen Flughäfen befinden sich unweit in Hannover und Braunschweig.
Der seit Generationen im Familienbesitz befindliche Geschäfts.- und Wohnkomplex umfasst insgesamt ca. 1.460 m² Nutzflächen, die sich auf vier Etagen verteilen. Das Erd.- und teilweise Obergeschoss wurden damals – wie heute – als Verkaufsflächen für den Einzelhandel genutzt.
Heute ist ein namhafter Gewerbemieter im Hause untergebracht. Die Flächen im 2. und 3. Obergeschoss sind als Wohn.- und Büroflächen genutzt worden und stehen nun überwiegend leer. Die beiden unteren Geschossebenen sind jeweils ca. 400 – 450 m² groß und mit einer Innentreppe direkt verbunden. Die darüber liegenden Obergeschosse sind ca. 350 und 250 m² groß. Der Dachboden ist nicht ausgebaut.
Das ansprechende Haupthaus ist um die Jahrhundertwende erbaut und ca. 1983 umfassend umgebaut und erweitert worden. Zu den bereits erwähnten Nutzflächen kommen diverse Kellerflächen hinzu.- die Immobilie ist voll unterkellert. Es existiert ein Fahrstuhl. Die Beheizung erfolgt durch das Fernwärmesystem der Stadtwerke Peine.
Die Immobilie ist unserer Auffassung nach umfassend modernisierungs.- und teilweise sanierungsbedürftig. Wir sehen hier aufgrund der Größe und der hervorragenden Lage eine optimale Grundlage für den Um.-Aus.- oder Neubau neuer und attraktiver Wohn.- und Gewerbeflächen.
Der angegebene Kaufpreis ist als Mindestgebot anzusehen. Der angebotene Komplex wird im sogenannten Bieterverfahren vermarktet. Als Bieterverfahren wird der Verkauf einer Immobilie bezeichnet, bei dem der Verkäufer keinen festen Kaufpreis vorgibt, sondern potentielle Käufer die Möglichkeit haben, Kaufangebote in individueller Höhe abzugeben. Im Gegensatz zu einer Immobilienversteigerung sind weder die Angebote des potentiellen Käufers bindend, noch erhält die Person, welche das höchste Gebot abgegeben hat, einen automatischen Zuschlag.
Der vom Gesetzgeber geforderte Energieausweis liegt vor:
Energieausweis vom 27.10.2019
Baujahr Gebäude 1905 und 1983
Baujahr Anlagentechnik 2000
Wesentlicher Energieträger Fernwärme
Endenergieverbrauch Heizung 50 kWh/(m².a)
Endenergieverbrauch Strom 67 kWh/(m².a)
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, stehen wir Ihnen für weitere Detailauskünfte sowie Besichtigungen zur Verfügung. Danach haben Sie, sollte weiteres Kaufinteresse bestehen, die Möglichkeit, ein Kaufpreisangebot inkl. einer Finanzierungsbestätigung abzugeben. Unsere Courtage richtet sich nach dem tatsächlichen Kaufpreis und beträgt für den Käufer 5,95 % vom Kaufpreis und für den Verkäufer 1,19 % vom Kaufpreis.
Alle in diesem Angebot enthaltenen Angaben, Abmessungen und Preisangaben beruhen ausschließlich auf Angaben des Auftraggebers oder eines Dritten. Der Makler hat die Angaben nicht geprüft und macht sie sich nicht zu Eigen. Der Makler übernimmt keine Haftung und Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben. Irrtum und Zwischenverkauf/Vermietung bleiben vorbehalten. Für die Vereinbarung eines Besichtigungstermins stehen wir Ihnen nach vorheriger telefonischer Terminabstimmung jederzeit zur Verfügung. Telefonisch erreichen Sie uns: Montag-Dienstag-Donnerstag-Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr Montag-Dienstag-Donnerstag von 14.00 - 17.00 Uhr
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: http://ec.europa.eu/consumers/odr